
Als Selbstständige kümmern wir uns um zahlreiche Aufgaben und halten meist alle Bälle gleichzeitig in der Luft. Beim Jonglieren kann schon mal der eine oder andere Ball herunterfallen – und das ist in gewissem Maße auch in Ordnung. Doch es gibt 6 gefährliche Fehler, die dir keinesfalls unterlaufen sollten! Welche das sind und warum sie dein Business nachhaltig ruinieren, erfährst du in diesem Artikel.
1. Fehlendes Zeitmanagement
Planung, Planung, Planung: Das oberste Gebot der Selbstständigkeit! Gerade zu Beginn und in den ersten Jahren erledigst du die meisten anfallenden Aufgaben alleine. Hier den Überblick zu behalten, ist nicht immer leicht. Deshalb solltest du dein Zeitmanagement fest im Griff haben. Sätze wie “Ach, morgen ist doch auch noch ein Tag” gehören ab sofort der Vergangenheit an. Halte dich an deine Planung und verschiebe To-Do’s nicht, wenn du sie auch gleich erledigen kannst.
2. Selbstzweifel die Oberhand gewinnen lassen
Wir alle versinken von Zeit zu Zeit in Zweifeln – über unser Business, unsere Ausrichtung, Kunden und vor allem auch über uns selbst. Das ist völlig normal. Sich zu hinterfragen und zu reflektieren, ist sogar ein großer Pluspunkt, denn nur so erkennst du, wann es Zeit für eine Veränderung ist. Doch begib dich nicht in eine Negativspirale, aus der du nicht mehr herauskommst! Arbeite mit Gleichgesinnten, die dich in solchen Situationen aufmuntern und dich daran erinnern, dass du auf dem richtigen Weg bist.
3. Keine Strategie
Du hast keine ganzheitliche Business Strategie? Dann wird es aber höchste Zeit! Nur mit einer Strategie, die alle Bereiche deines Unternehmens umfasst und an deinen Umsatzzielen orientiert ist, wirst du langfristig erfolgreich sein und dein Business zum Wachsen bringen. Du weißt nicht wie du das angehen sollst? In meinem 360° Business Mentoring erarbeiten wir deine Strategie und bringen deine Selbstständigkeit auf das nächste Level.
4. Zeit gegen Geld
Du steckst noch in der Zeit-gegen-Geld-Falle fest? Dann nichts wie raus da! Löse dich von dem Gedanken, Stunden verkaufen zu müssen. Biete lieber Pakete oder ganzheitliche Dienstleistungen an. Nur so kannst du dein Business skalieren und deinen Umsatz von deinem Stundenaufwand lösen. Denn das Ziel sollte nicht sein, 24/7 zu arbeiten, sondern dein Business für dich arbeiten zu lassen.
5. Mit der Konkurrenz vergleichen
Mitbewerberin XY hat schon wieder ein neues Reel gepostet! Und hast du erst die Umsätze des Launches von deiner größten Konkurrentin gesehen? Oh ja, im Vergleichen sind wir Selbstständigen besonders gut. Doch das ist gefährlich: Du minderst gedanklich damit deinen eigenen Wert und zweifelst deine Leistungen an. Zieh dein Ding durch, konzentriere dich auf deine eigenen Stärken und schaue nicht zu sehr nach rechts und links.
6. Ständige Erreichbarkeit
Sonntags die Nachrichten deiner Kunden checken, abends um 22:30 Uhr die letzten Mails beantworten? Bitte nicht! Auch, wenn du glaubst, für deine (potentiellen) Kunden ständig erreichbar sein zu müssen, um möglichst zuverlässig zu wirken – langfristig wird es deinem Business schaden. Der Grund: Stück für Stück brennst du dich selbst aus, verlierst deine Energie und damit den Spaß an deiner Arbeit und das ist das K.O.-Kriterium für dein Business. Lege daher Zeiten fest und wenn dir danach ist: Bleib einfach mal offline!
Wenn du diese 6 Fehler im Blick behältst und nicht in ihre Falle tappst, steht dem Erfolg deines Unternehmens nichts mehr im Weg. Du brauchst Hilfe, deine Struktur zu finden, eine ganzheitliche Business Strategie zu entwickeln oder dein Mindset auf Erfolg auszurichten? Dann melde dich gerne bei mir!